Mit einigen Steinen, einigen Metallobjekten war im Jahr 2010 der Anfang gemacht.
Einige Objekte stammen von Künstlerkollegen, so die „Windblume“ von Prof. Franz Wieser, meinem Lehrer (Kunst aus Edelstahl), und „The Runner“ von Karl Karner.
Asiatische Steinfiguren bilden eine meditative Ergänzung.
Zu den künstlerischen Objekten gesellen sich seit 2014 auch zwei selbst konstruierte Pentagondodekaeder unterschiedlicher Größe. Es handelt sich um den geheimnisumwitterten fünften platonischen Körper, dem eine besondere harmonisierende Wirkung zugeschrieben wird.
Hinzu gekommen sind auch einige kleine Windobjekte.
Kleinere Stein/Bronze-Objekte aus früheren Jahren zieren das Dach des Carports.
Manche Objekte sind nur temporär aufgestellt oder werden modifiziert.
Ein absolutes Unikat von Peter G. Simetzberger
(hier mit meiner Pannonischen Melodie im Hintergrund)
Der Kosmos, eine von acht Stelen
Möbius… by Gia
Unser größter Pentagondodekaeder mit 2 m Kantenlänge
Gebaut wurde er auf dem Carport
Im kleinsten Dodekaeder ein Reikisymbol aus Bronze
Pannonische Sonne, eine Bronze
Stahl-Sonne
Ich, Es und Über-Ich
Alle Höhen und Tiefen, Bronze auf Sölker Marmor
The Runner, Gesamtansicht
Stele Element Wasser, eine von acht Stelen
Einfache Ytong-Objekte auf dem Carport
Eine Tara-Figur
Ein Buddhakopf
Stehender Buddha
Für Naturfreunde bietet der Garten weiteres Sehenswerte, so sind Bienenwiegen (eine besondere Art der Bienenbehausung) und Insektenhäuser aufgestellt, es gibt ein schönes Fledermaushaus und Nistkästen.
Auch die Permakulturanlage und die naturnahe Gartengestaltung können für Hobbygärtner inspirierend sein.
Nur nach Voranmeldung!
Allerlei Dekoratives, zum Beispiel diese Keramik aus Kukmirn:
Er darf auch den Garten mitbetreuen:
Das hier ist eine Naturskulptur, ein Findling aus Rumänien:
