Ein Rundgang durch den Garten, der vor kurzem noch paradiesisch in voller Blütenpracht stand, zeigte Frostschäden, wie es sie seit Menschengedenken nicht gab. Zwei Frostnächte Ende April machten eine üppige Obsternte zunichte. Am ärgsten betroffen hat es die Nussbäume, Kirschbäume (auch die Vogelkirschen), Maulbeerbäume, Kriecherln, Zwetschke, Feigen und den Wein. Schäden wird es auch bei den anderen Obstbäumen geben… https://picasaweb.google.com/110925330286889095802/6278521510094208577?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNjr7enoyreG_AE&feat=directlink – Ein enormer Schaden für die Obst- und Weinbauern in unserer Region und wie man vernimmt, auch in anderen Ländern, ausgelöst durch ein Tief, das wie eine Keule aus Island zu uns kam.
Frostschäden 28. April 2016 |